Wie beim Menschen stellt das Medium Wasser auch beim Hund einen wichtigen Therapiefaktor in der Physiotherapie dar.
Das Besondere am Training auf dem Unterwasserlaufband ist das Laufen mit einer bis zu 60% verringerter Gewichtsbelastung!(bei Arthrosen,oder nach Gelenk-Op wichtig).
Gleichzeitig kann durch das Arbeiten gegen den Wasserwiderstand optimal Muskulatur aufgebaut werden!
Durch die Entlastung im Wasser zeigen die Tiere häufig ein natürlicheres Gangbild als an Land.Und auch anders als beim Schwimmen besteht auf dem Unterwasserlaufband die Möglichkeit die korrekte Laufbewegung zu Trainieren und diese durch die Rundumverglasung des Beckens auch jederzeit korrigieren zu können.
Besonders neurologische Patienten profitieren in hohem Maße von dieser Therapie,da sie bei Lähmungen auch nach Operationen recht frühzeitig eingesetzt werden kann.Durch die positiven Eigenschaften des Wassers kann die Stabilität im Stand effektiv trainiert,und das vierbeinige Laufen gezielt trainiert und möglichst wiedererlangt werden.
Für Dienst und Sporthunde besteht die Möglichkeit auf die jeweiligen Trainingsbedürfnisse spezifisch einzugehen.So kann die Therapie durch Variation von Geschwindigkeit, Schrägstellung des Bandes(bergauf/ab), sowie durch die Veränderung des Wasserstandes beeinflußt werden.
Da im Unterwasserlaufband ein gelenkschonendes Ausdauertraining durchgeführt werden kann wird das Training auch unterstützend zur Gewichtsreduktion eingesetzt.
Die Trainingsdauer kann von wenigen Minuten (nach OP/älterer Hund)
und bis zu 20 Minuten beim gesunden sportlichen Hund variiren.
Die Wassertemperatur ( 25-30°C ) wird ebenfalls individuell angepasst.
Hundephysio-Lichtenstein
Elke Müller
Rathausplatz 9
72805 Lichtenstein
Telefon
0151 10731400
info@hundephysio-lichtenstein.de
Nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular